Das Visum für China in Frankfurt am Main
In Frankfurt haben Sie verschiedene Möglichkeiten an Ihr Visum zu kommen. Es besteht beispielsweise die Option persönlich zur Visastelle in der Bockenheimer Landstraße 51-53 zu gehen. Voraussetzung ist, dass Sie in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland wohnen oder arbeiten. Wer über eine Agentur das China Visum in Frankfurt beantragt, kann sich Wege und Umstände sparen. Eine solche Servicestelle prüft Ihre Unterlagen vorab auf Vollständigkeit und kümmert sich dann um Ihr Visum. Eine derartige Vermittlung erleichtert Ihnen die Arbeit erheblich.
Zuständigkeiten Konsulat/Visastelle
Das chinesische Generalkonsulat bzw. die Botschaft ist für die Ausstellung der Visa zuständig. Die Visastelle ist eine zwischengeschaltete offizielle Organisation, die nur vollständige Visa-Anträge an die Botschaft oder das Konsulat weiterleitet. Sie prüft, ob der gewünschte Visa-Typ für Sie realisierbar ist und alle erforderlichen Dokumente vorliegen. Aufgrund der hohen Anzahl an Visumanträgen in den vergangenen Jahren ist das Chinese Visa Application Service Center ins Leben gerufen worden. Auf die Art soll der Beantragungsprozess für beide Seiten zügiger und effizienter verlaufen. In der Visa-Stelle kann der Antrag ohne Termin abgegeben werden, allerdings ist dann mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Wir empfehlen daher, einen Termin zu vereinbaren oder eine Visumagentur zu beauftragen.

Visa China Dauer – so schnell geht’s
Wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen, beträgt die Standardbearbeitungszeit etwa 4 Werktage. Dokumente, die per Post eingehen, werden innerhalb von 2 Wochen erledigt.