Das Visum für China in Frankfurt am Main
In Frankfurt haben Sie verschiedene Möglichkeiten an Ihr Visum zu kommen. Es besteht beispielsweise die Option persönlich zur Visastelle in der Bockenheimer Landstraße 51-53 zu gehen. Voraussetzung ist, dass Sie in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland wohnen oder arbeiten. Wer über eine Agentur das China Visum in Frankfurt beantragt, kann sich Wege und Umstände sparen. Eine solche Servicestelle prüft Ihre Unterlagen vorab auf Vollständigkeit und kümmert sich dann um Ihr Visum. Eine derartige Vermittlung erleichtert Ihnen die Arbeit erheblich.
Zuständigkeiten Konsulat/Visastelle
Das chinesische Generalkonsulat bzw. die Botschaft ist für die Ausstellung der Visa zuständig. Die Visastelle ist eine zwischengeschaltete offizielle Organisation, die nur vollständige Visa-Anträge an die Botschaft oder das Konsulat weiterleitet. Sie prüft, ob der gewünschte Visa-Typ für Sie realisierbar ist und alle erforderlichen Dokumente vorliegen. Aufgrund der hohen Anzahl an Visumanträgen in den vergangenen Jahren ist das Chinese Visa Application Service Center ins Leben gerufen worden. Auf die Art soll der Beantragungsprozess für beide Seiten zügiger und effizienter verlaufen. In der Visa-Stelle kann der Antrag ohne Termin abgegeben werden, allerdings ist dann mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Wir empfehlen daher, einen Termin zu vereinbaren oder eine Visumagentur zu beauftragen.

Die richtigen China Visum Antrag Unterlagen
Damit nichts schief geht bei der Beantragung Ihres China Visums, suchen Sie bitte folgende Unterlagen zusammen: Reisepass im Original (mit 6 Monaten Restgültigkeit zum Zeitpunkt der Beantragung und zwei freien Seiten), biometrisches Passfoto (ca. 3×4 cm), China-Visumantrag mit Datenschutzerklärung und Erklärung zum Passverbleib bzw. altem Reisepass. Letzteres gilt für Reisende im Alter von 18 bis 65 Jahren, wenn der aktuelle Reisepass nach 2014 ausgestellt wurde. Für das Touristenvisum sind weiterhin eine Buchungsbestätigung für den Hin- und Rückflug sowie Hotelreservierungen für den Aufenthaltszeitraum nachzuweisen. Geschäftsreisende benötigen für ein China Business Visum eine Einladung.
Visa China Dauer – so schnell geht’s
Es gibt ganz unterschiedliche Bearbeitungszeiten. Füllen Sie den Visumantrag vollständig aus und setzen Sie Ihr Kreuz bei Express – dann kann Ihr Visum schon am folgenden Werktag fertig sein. Voraussetzung für das China Express Visum ist, dass die Unterlagen bis 15 Uhr bei der Visastelle vorliegen und vollständig sind.*
Wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen, beträgt die Standardbearbeitungszeit etwa 4 Werktage. Dokumente, die per Post eingehen, werden innerhalb von 2 Wochen erledigt.
Visa-Agenturen machen die Beantragung für Sie bequemer, verlangen dafür aber natürlich Servicegebühren. Wenn Sie genügend Zeit mitbringen, können Sie dort eine längere Zeitspanne wählen und Geld sparen.
*Achtung: Berufe im Medienbereich oder Tätigkeiten bei kirchlichen Arbeitgebern können zu einer Verzögerung der Bearbeitung führen. Hier kann eine Express-Ausstellung nicht garantiert werden.
Visa China Kosten – das müssen Sie einplanen
Die Kosten setzen sich aus der Visagebühr und der Servicegebühr der Visastelle zusammen. Für ein Touristenvisum mit deutschem Pass zahlen Sie beispielsweise 125,45 Euro. Eine genaue Auflistung der Preise finden Sie unter China Visum Kosten und Dauer. Bei der Beauftragung einer Visumagentur kommt noch deren Servicegebühr dazu.

Ihr Visum sofort! China Visum Express Service nutzen
Die schnellste Bearbeitung ist das Angebot eines China Visum Express. Wenn die Unterlagen bis 15:00 Uhr vorliegen, werden die Visa am folgenden Werktag fertig. Beachten Sie dabei bitte, dass die Bearbeitungszeit erst ab dem Moment an zählt, wenn Sie Ihre Fingerabdrücke und die vollständigen Antragsunterlagen in der Visastelle abgegeben haben. Dafür benötigen Sie einen Termin. Einige Visa-Agenturen bieten einen zusätzlichen Service an und stellen Ihr Visum mittels Kurier zum Flughafen zu. Wenn Sie Ihr Visum in Frankfurt beantragen, können Sie sich Ihren Pass also direkt zum Flughafen Frankfurt bringen lassen. Dort können Sie ihn bei der Gepäckaufbewahrung abholen.
Nutzen Sie das richtige Formular für Ihren China Visum Antrag
Seit dem 10. Mai 2019 gibt es ein neues Antragsformular, das ausschließlich online ausgefüllt werden kann. Alternativ können Sie eine Visaagentur damit beauftragen, das Formular für Sie auszufüllen und das Visum zu beantragen.
Für einige Visa-Typen müssen Sie außerdem eine Einladung vorlegen. Dafür kann Ihnen ein Musterschreiben helfen, das Sie auf Anfrage bei einer Visa-Agentur in verschiedenen Sprachen bekommen können. Andere Formulare sind nicht notwendig, aber weitere Dokumente je nach Visa-Art.